Social Media im Handmade Business – Balance zwischen Sichtbarkeit, Alltag und Offline-Zeit
- Rosalie
- 12. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni

Neulich war unser Internet für zwei Tage fast komplett weg. Kein WLAN, kaum mobiles Netz – gerade genug, um den Stand auf Instagram zu checken oder eine WhatsApp-Nachricht zu schreiben. Für mich als Mama und Handmade-Unternehmerin war das mehr als nur ein kleiner Ausfall: Es hat mich zum Nachdenken gebracht, wie sehr mein Alltag – und mein kleines Business – inzwischen vom Internet und Social Media geprägt ist.
Was passiert, wenn das Internet im Handmade Business ausfällt?
Social Media ist ein zentraler Bestandteil meines Handmade Business:
Ich plane Beiträge,
erstelle Inhalte in Canva für Instagram und Pinterest,
beantworte Nachrichten,
und halte meine Community auf dem Laufenden.
Ohne funktionierendes Netz war das alles auf Eis gelegt.
Besonders bitter: Ich hatte einiges an Content in Planung und wollte neue Produkte zeigen. Stattdessen war plötzlich alles entschleunigt – aber das hatte auch etwas Gutes.
Denn die gewonnene Zeit habe ich abends mal nicht auf Instagram verbracht, sondern endlich wieder gelesen. Und das war richtig schön.
Meine Social Media Kanäle im Überblick
Um Sichtbarkeit für mein Handmade Business zu schaffen, nutze ich aktuell drei Plattformen:
Instagram – mein Hauptkanal, auf dem ich Einblicke in meine Produkte und meinen Alltag gebe.
Pinterest – aktuell im Aufbau, aber wichtig für langfristige Reichweite.
Facebook – nur noch für Gruppen und den Austausch mit anderen Handmade-Shops.
Ich habe ein Zeit-Limit von 1 Stunde täglich bei Instagram – meist nutze ich aber nur 30 Minuten aktiv. Der Großteil meiner Arbeitszeit fließt in die Herstellung meiner Produkte und das Design von Beiträgen in Canva.
Social Media bewusst nutzen – trotz Familie und Selbstständigkeit
Social Media im Handmade Business bedeutet für mich: gezielte Nutzung statt Dauerpräsenz. Ich möchte sichtbar sein, aber nicht rund um die Uhr online. Zwischen Familie, Haushalt und kreativer Arbeit ist bewusster Umgang mit meiner Zeit entscheidend.
Der kleine Internetausfall war deshalb auch ein guter Reminder: Offline-Zeit ist genauso wertvoll wie Likes und Reichweite.
Wie sieht es bei euch aus?
Wie nutzt ihr Social Media für euer kleines Business?
Habt ihr feste Zeiten oder entscheidet ihr spontan?
Welche Plattform funktioniert für euch am besten?
Lasst uns austauschen – schreibt mir gern auf Instagram➡️ RosaliesTraumatelier oder direkt hier in die Kommentare.
Kommentare