top of page

Overlock trifft Coverlock: Meine Baby Lock Acclaim & Janome CoverPro 3000 im Alltag. Rosalie: Gespräche aus dem Nähatelier – Vol. 3

  • Autorenbild: Rosalie
    Rosalie
  • 11. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Werbung | unbeauftragt, da Markennennung. Alle Maschinen wurden selbst gekauft, meine Erfahrungen sind unabhängig und persönlich.


Links die Janome CoverPro3000 und  rechts die Baby Lock Acclaim

In meinem Atelier sind Overlock- und Coverlockmaschinen nicht nur „Zusatzgeräte“, sie sind treue Begleiter bei vielen Nähprojekten. Ohne saubere Kanten, elastische Nähte oder einen hübschen Zierstich fehlt oft das gewisse Etwas.


Heute möchte ich euch erzählen, wie meine aktuelle Overlock, die Baby Lock Acclaim, und meine Coverlock, die Janome CoverPro 3000, zu mir gefunden haben und warum eine meiner alten Maschinen den Spitznamen „die Diva“ bekommen hat.


Von der Brother 4234D zur Baby Lock Acclaim


Lange Zeit hat mich die Brother 4234D begleitet. Eine solide Overlock, mit der ich viele Projekte umgesetzt habe. Aber irgendwann habe ich gemerkt:

Ich möchte noch sauberere Nähte, noch einfacheres Einfädeln und weniger Fummelei, wenn es mal schnell gehen muss.


Im Februar 2024 ist dann die Baby Lock Acclaim bei mir eingezogen und was soll ich sagen? Das Luftdruck-Einfädelsystem ist wirklich ein Gamechanger. Ein Knopfdruck, und die Fäden flitzen wie von selbst durch die Greifer. Dazu kommt ein sehr gleichmäßiges Stichbild, selbst bei schwierigen Stoffen. Gerade wenn ich spontan die Garnfarbe wechseln möchte, spare ich mit der Acclaim einfach Zeit und Nerven.


Von der „Diva“ zur unkomplizierten Begleiterin


Vor der Janome CoverPro 3000 stand bei mir die CoverPro 2000CPX  und diese Maschine hat sich schnell den Ruf einer Diva verdient. Wenn sie einmal gut eingestellt war, lieferte sie ein schönes Stichbild. Aber: Bei jedem neuen Projekt musste ich sie wieder neu justieren, fädeln, testen … und hoffen, dass sie nicht bockt.


Eigentlich wollte ich mir zunächst nicht die neue CoverPro 3000 anschaffen.

Doch mein Nähmaschinenfachhändler hat mir angeboten, sie ausführlich im Laden zu testen und das hat meine Meinung komplett verändert. Das Nähen lief reibungslos, der Top-Cover-Stich sah fantastisch aus, und die Möglichkeit, mit 5 Fäden zu arbeiten, eröffnete mir neue Gestaltungsideen. Nach dieser Probe war klar: Diese Maschine darf mit nach Hause und ich habe die Entscheidung bis heute nicht bereut.


Mein Fazit


Mit der Baby Lock Acclaim habe ich eine Overlock, die mir Zeit spart und zuverlässig schöne Nähte produziert. Die Janome CoverPro 3000 hat mir gezeigt, dass eine Coverlock auch unkompliziert sein kann und dabei noch tolle Ziernähte ermöglicht.


Natürlich gibt es viele andere gute Overlock- und Coverlockmaschinen auf dem Markt.

Aber im Moment sind diese beiden Modelle genau die, die mich in meinem Nähalltag unterstützen, ohne Allüren, ohne Frust (und nur mit ein bisschen Maschinenliebe).


Nächste Woche nehme ich euch dann wieder mit zu einem anderen Thema aus meinem Atelier – vielleicht gibt es ja schon einen kleinen Blick auf mein aktuelles Nähprojekt.



Viele Grüße aus dem Nähatelier Eure Rosalie





Kommentare


bottom of page